
STUDIO-LED-WARNLEUCHTE



Für alle unsere Mischer liefern wir Ihnen ein perfekt passendes ON-AIR-Licht.
Eigentlich ist hier keine Lampe mehr drin, sondern nur noch ewig hochintensive rote LEDs.
Was Sie brauchen, ist nur ein Stereokabel (kabelgebundene Spitze/Ring), das vom MIC-ON-Anschluss auf der Rückseite der Airmate/Airence/Airlab-DT-Konsole kommt und direkt fest mit einem Barrierestreifen im ON-AIR-Licht verbunden ist.
einfach anzuschließen

Rechts sehen Sie alle Systemteile der ON AIR Warnleuchte.
Klar und einfach, die intensive LED-Leiste an der Gehäuserückseite, die Steckerleiste ON-AIR Plexiglas, die montiert werden muss, wenn der Rahmen an der Wand befestigt und die Verkabelung vorgenommen wird.
ELEKTROVERKABELUNG
Nachdem Sie dies getan haben, muss das Netzteil zum Einschalten des ON AIR-Lichts vorbereitet werden.
Schneiden Sie den Stecker des Standardadapters ab, den wir Ihnen im Paket mitgeliefert haben.
Wenn Sie die Adern abisoliert haben, prüfen Sie, ob Sie mit dem Standardkabel die nächste Netzsteckdose erreichen können.
Stellen Sie sicher, dass Sie dies auf sichere Weise tun, ohne Kurzschlüsse zu verursachen.
Befestigen Sie das Niederspannungs-DC-Kabel mit Kabelbindern sauber an der Wand und stecken Sie das DC-Netzteil noch NICHT in die Netzspannung.
LED-Lichtvarianten
ON-AIR-LICHT

AUFNAHMELEUCHTE


TELEFONLICHT
(erstellt mit einem hochwertigen Aufkleber)
interne Verkabelung
Auf der linken Seite sehen Sie eine weiße 4-Segment-Klemme mit der rechten Reihe die bereits angeschlossene Verdrahtung von der LED-Leiste zur Barriereleiste und einem Kurzschlussdraht.
An Pin-1 der Plus-Anschluss des LED-Streifens und an Pin-4 der Minus-Anschluss. Pin-2 und 3 sind mit einem Draht kurzgeschlossen.
Führen Sie das Stromversorgungskabel durch die hintere Öffnung des Gerätes und verbinden Sie den Pluspol des 12-Volt-DC-Netzteils mit Pin-1 (oberer Pin) und den Minuspol des 12-Volt-DC-Netzteils mit Pin-2.
Führen Sie nun die Steuerleitungen durch die Rückwand des Gerätes und verbinden Sie eine Seite mit Pin-3 und die andere Leitung mit Pin-4, wo auf der Bildsteuerung steht.
Das andere Ende des zweiadrigen Steuerkabels kann an die Spitze und den Ring einer Stereoklinke angeschlossen werden, falls Sie einen besitzen
ein Airmate/Airence oder Airlab-DT. Lesen Sie für den AXUM/AXITE deren Handbücher für die GPO-Verbindungen.
Interner Klemmenblock im Inneren des Rahmens der ON AIR-Warnleuchte. Die rechte Seitenreihe ist bereits für Sie verkabelt.
Von oben nach unten sehen Sie auf der linken Seite ein verdrahtetes Beispiel.
Falls Sie 2x ON-AIR-Warnleuchten an ein Reed-Relais im Mischpult anschließen möchten, verbinden Sie einfach die Steuerkabel zum Mischer in Reihe miteinander, aber richtig!

Netzteil
Das Gerät wird von einem externen 12 Volt DC 1 Ampere Netzteil gespeist.
Kein kompliziertes Hochspannungs-AC-Schalten mit externen Relais etc.

Displaybaugruppe
Hängen Sie das ON-AIR-Warnschild (ohne Diffusor) dort auf, wo Sie es geplant haben, und bereiten Sie alle Verkabelungen ordentlich darauf vor und testen Sie das Gerät.
Wenn es gut funktioniert, entfernen Sie das Schutzpapier des doppelseitigen Klebebands von den Stützschienen im Rahmen und positionieren Sie die Diffusorplatte vorsichtig im Rahmen, damit der Text gelesen werden kann.
Wenn Sie das Gerät aus irgendeinem Grund zerlegen müssen, verwenden Sie ein Rohrstück mit weichem Ende und stecken Sie es von der Rückseite des Rahmens durch die Schlüssellöcher und drücken Sie die Diffusorplatte heraus.
Spezifikationen
Breite 260 mm, Höhe: 125 mm, Tiefe: 65 mm
Kabeleinführungslöcher und Schlüsselschlitzlöcher auf der Rückseite
EAN-Code: 7436917139190
PIN-Verbindung
Pin-1 = + 12 Volt DC 200 mA)
Pin-2= - 12 Volt DC 200mA)
Pin-3= Steuerung
Pin-4= Steuerung