

CAMCON TRIGGER-BOX




Für alle unsere Mischer liefern wir Ihnen ein perfekt passendes ON-AIR-Licht.
Eigentlich ist hier keine Lampe mehr drin, sondern nur noch ewig hochintensive rote LEDs.
Was Sie brauchen, ist nur ein Stereokabel (kabelgebundene Spitze/Ring), das vom MIC-ON-Anschluss auf der Rückseite der Airmate/Airence/Airlab-DT-Konsole kommt und direkt fest mit einem Barrierestreifen im ON-AIR-Licht verbunden ist.
einfach anzuschließen
Rechts sehen Sie alle Systemteile der ON AIR Warnleuchte.
Klar und einfach, die intensive LED-Leiste an der Gehäuserückseite, die Steckerleiste ON-AIR Plexiglas, die montiert werden muss, wenn der Rahmen an der Wand befestigt und die Verkabelung vorgenommen wird.
ELEKTROVERKABELUNG
Nachdem Sie dies getan haben, muss das Netzteil zum Einschalten des ON AIR-Lichts vorbereitet werden.
Schneiden Sie den Stecker des Standardadapters ab, den wir Ihnen im Paket mitgeliefert haben.
Wenn Sie die Adern abisoliert haben, prüfen Sie, ob Sie mit dem Standardkabel die nächste Netzsteckdose erreichen können.
Stellen Sie sicher, dass Sie dies auf sichere Weise tun, ohne Kurzschlüsse zu verursachen.
Befestigen Sie das Niederspannungs-DC-Kabel mit Kabelbindern sauber an der Wand und stecken Sie das DC-Netzteil noch NICHT in die Netzspannung.
LED-Lichtvarianten
Die Verstärkung für die Pegelmessung kann auf der Frontplatte mit einem einzigen Druckschalter vorgenommen werden. HINWEIS: Dies hat keinen Einfluss auf das Mikrofon-XLR-Signal und dient nur der internen Messung.
Alle XLR-Mikrofoneingänge sind fest verdrahtet mit ihren entsprechenden XLR-Ausgängen.

interne Verkabelung
Die Ein- und Ausgänge sind mit dem Mikrofon und dem Mischpult in Reihe geschaltet.
Daher hat jeder Kanal einen XLR-Eingang und einen XLR-Ausgang, der auch als Durchgangsanschluss fungiert.
Der USB-Anschluss muss mit dem PC verkabelt werden.
GPI und GPO haben verschiedene zusätzliche Möglichkeiten, um Signale zu steuern oder Triggerinformationen per Mikrofon zu erhalten.

Netzteil
Das Gerät wird von einem externen 12 Volt DC 1 Ampere Netzteil gespeist.
Kein kompliziertes Hochspannungs-AC-Schalten mit externen Relais etc.

OBS-Websocket-Server
Visuelle Funksteuerung (VRC)

- Hinzufügen einer Szene
- Bearbeiten von Szenen
- Ändern von Szenen
- Szenen entfernen
- Szeneneigenschaften
- Szenen benennen
- Quellaudio
- Quelle MicOn
- Schwellenwertmessung
- Planungspriorität
- Aktivierungsverzögerung

Dialogfeld Szene bearbeiten

Mehr Szenen
Verbindung mit unseren Broadcast-Mischpulten
Es ist möglich, die Camcon Unit mit Ihrer Webstation, Airlite, Airmate, Airence, Airlab-DT, AXITE und AXUM Mixer arbeiten zu lassen,
oder jedes andere Mischpult!
Um dies zu erreichen, haben wir die Software Visual Radio Control (VRC) erstellt .


