top of page
mic2.png

AXUM digitale Studioplattform

Microsoft_Windows.png
149421190896.png
Dante_logo_R_1000px_0.png
AXUM - SMALL - RECHT.png

Die AXUM VERSION 3.0 ist eine modulare, vollständig vorprogrammierte Plattform, die jederzeit und jederzeit mit Ihnen und Ihrem Unternehmen wachsen kann.

I/O-Karten können von Systemen gemeinsam genutzt werden und eine Broadcast-Station, die sich für den Einsatz des AXUM als Haupt- und Support-Mixer entschieden hat, kann sicher sein, in ein zukunftssicheres Produkt investiert zu haben. Der AXUM kann sowohl für den kleinen lokalen 4-Fader-Desktop-Einsatz als auch für große Produktionsarbeiten (maximal 128 Fader) und jede Konfiguration dazwischen verwendet werden.

Stellen Sie sich eine Konsole vor, bei der Sie selbst entscheiden können, was ein Schalter/Encoder oder Fader für Sie tun soll. Nicht möglich?

Mit dem AXUM ist dies möglich und ... Sie können dies selbst tun, indem Sie eine Funktion aus Hunderten von Funktionen auswählen, die einfach aus einer Datenbank in Ihrem AXUM-Browser ausgewählt werden können.

Auch zwei Bedienoberflächen (mit eigenen CRM-Bereichen) in verschiedenen Studios, die sich das gleiche I/O-Rack teilen, sind für die AXUM-Plattform kein Problem.

Eigenschaften

- 4 bis 128 motorisiert Alps Fader

- Fader für Kanal-, Bus-, Master-Fader

- Skalierbare On-Air-/Produktionskonsole

- Separate Bedienoberflächen und I/O-Racks über LAN verbunden

- Interne Website für die Konsoleneinrichtung.

- I/O-Matrix von 1280 x 1280

- 16 Stereo-Summierungsbusse (Prog, Sub, Cue, Comm,
12x Aux) plus 4 Stereo-Monitoring-Busse

- 16 Rücksprechbusse

- 4 Stereo-Monitorbusse pro DSP

- Eingänge können direkt den Ausgängen zugeordnet werden

- 128 Stereo-DSP-Kanäle

- Digitale Verstärkungsregelung

- umfassender 6-Band-EQ

- Verbesserte Sprachverarbeitung integriert

- Voreinstellungen für Verarbeitung, Module und Einstellungen.

- Direkte Ausgänge verfügbar

- Wandler sind 24bit / 96kHz

- Zuweisbare Kanalanzeigen

- Pop-up-Equalizer auf dem Bildschirm pro Kanal

- On-Air / Telefonsignalisierung auf dem Bildschirm

- Phasenmesser für Module, Busse und Monitor

- Hochpräzise Broadcast Clock

- Redundante Netzteile optional

- Remote Control Surface-Anwendung

- Dante-Karte verfügbar


- Umfassender 6-Band-EQ

- Enhanced Voice Processing eingebaut

- Voreinstellungen für Verarbeitung, Module und Einstellungen.

- Direktausgänge verfügbar

- Konverter sind 24bit / 96kHz

- Zuweisbare Kanalanzeigen

- Popup-Equalizer auf dem Bildschirm pro Kanal

- On-Air / Telefonsignalisierung auf dem Bildschirm

- Phasenmesser für Module, Busse und Monitor

- Hochpräzise Sendeuhr

- Redundante Netzteile optional

- Remote Control Surface-Anwendung
 
- Dante-Karte verfügbar

Fader-Panel + crm

4-Fader-Modul

Der AXUM ist vollständig modular aufgebaut und ermöglicht die Auswahl aus verschiedenen Bedienoberflächen.

Sie können aus 4 Motorfader-Drop-Through-Sektionen, CRM-Sektion und Steuermodul für Playout-Systeme wählen.

Jeder Schalter auf der Bedienoberfläche kann alles tun, was Sie wollen, aber… um Sie nicht zu verwirren, haben wir eine werkseitige Standardzuweisung programmiert, die die Arbeitsabläufe eines durchschnittlichen Radiostudios als Vorlage darstellt.

AXUM CONTROL PANEL.png

CRM-Modul

CRM MODULE.png

Die Schalter auf dem Kanalzug sind per Software einer Funktion zuordenbar.

Zum Beispiel kann sich der 'ON'-Schalter über oder unter dem Fader befinden.

Schalter haben eine lange Lebensdauer, zweifarbige

LEDs. Jede aktive Funktion ist also

deutlich gezeigt.

Die grundlegenden Desktop-Frames sind so konzipiert, dass sie als Drop-Through-Frame in a . verwendet werden

Möbeloberfläche.

Es gibt 4 Fader-Sektionen und eine CRM-Sektion sowie eine optionale Control-Sektion für Playout-Software.

Alle Bedienoberflächen verfügen über die Option für ein redundantes Netzteil.

Eine ETX-Steuereinheit ist erforderlich, um mit den oben genannten Abschnitten über LAN zu kommunizieren.

Kontroll Modul

10101626 Front Axum-UI-Control panel_p.jpg

Die ETX-Einheit wird auf der AXUM Digital Studio Platform immer benötigt.

Dieses Gerät verbindet alle Sektionen miteinander inkl. Ihr TFT-Bildschirm

I/O-Karten

AXUM CARD 400px.gif

Mit dem modularen Konzept des D&R AXUM steuert unser MambaNet™-Protokoll den primären Teil des I/O-Racks. Jede E/A-Karte wird im Netzwerk gemeinsam genutzt und kann über das Netzwerk gesteuert werden.


Die E/A-Karten verhalten sich zusammen mit dem Baugruppenträger wie eine große Matrix im Netzwerk. Jede eingesetzte DSP-Karte gibt Ihnen 32 Stereokanäle mit voller Kontrolle über den EQ und die Dynamik des Audios, es werden maximal 4 DSP-Karten akzeptiert.

- Die riesige Menge an Ein- und Ausgängen pro Karte konnte mit einem nicht gestaltet werden

  dedizierter (Klinke/Cinch/XLR) Anschluss in den verfügbaren Platz auf der Vorderseite des

  die Karte.

- Durch die Verwendung von Standard-STP-Kabeln in jedem Ein- und Ausgangsmodul ein kompaktes und

  eine ordentliche Verkabelung erreicht werden kann. Aufgrund der Normung können sich Änderungen in der Verdrahtung ergeben

  ganz einfach ohne Löten erreicht.

- Diese kostengünstigen Cat-5-Kabel sind fertig konfektioniert bei uns oder bei Ihnen erhältlich

  nächster Computerladen ab einer Länge von 30 cm. bis 20 Meter.

I/O-Rack

Die riesige Menge an Ein- und Ausgängen pro Karte konnte nicht mit einem dedizierten (Klinke/Cinch/XLR) Anschluss auf dem verfügbaren Platz auf der Vorderseite der Karte gestaltet werden.

 

Durch die Verwendung von Standard-STP-Kabeln in jedem Eingangs- und Ausgangsmodul kann eine kompakte und übersichtliche Verkabelung erreicht werden. Aufgrund der Standardisierung sind Verdrahtungsänderungen sehr einfach ohne Lötaufwand realisierbar.


 

Diese kostengünstigen Cat-5/6-Kabel sind ab einer Länge von 30 cm bei uns oder in Ihrem nächsten Computergeschäft fertig erhältlich. bis 20 Meter.

Wenn Sie ein MIKROFON an das AXUM anschließen müssen, nehmen Sie unser 19-Zoll-Breakout-Panel (Teilenummer 60882045).


Montieren Sie es in Ihrem Studio-Rack, schließen Sie ein abgeschirmtes RJ45-Kabel (STP) zwischen dem RACK und diesem Mikrofoneingangsfeld an, und Sie sind bereit.

Dazu gehört auch die Remote-Verkabelung! Sie müssen nicht doppelt so viele teure XLRs kaufen.

Wir haben fünf Arten von Patchfeldern zur Auswahl, siehe unten.

Axum 19 inch frame( power-engine).jpg

RACK EINS  (3HE) kann 21 Karten mit einem Steckplatz aufnehmen.

Es gibt 16 verfügbare Slots für I/O-Karten

(5 werden für die POWER- und Engine-Karte verwendet)

Das Gewicht beträgt 4,6 kg bei einer Kartenfüllung von 80 %.

dubbel.png

RAHMEN ZWEI(6HE) akzeptiert 40 E/A Karten mit einem Steckplatz.

Es sind zwei interne Netzteilkarten (jeweils 3 Steckplätze auf der linken Seite) sowie eine Engine-Karte (2 Steckplätze, auf der rechten Seite des Racks) erforderlich, eine redundante Stromversorgung ist optional.

Wenn Sie nur I/O-Routing wünschen, ist keine DSP-Karte erforderlich.

Wenn Sie jedoch eine Signalverarbeitung wünschen, ist immer eine DSP-Karte erforderlich, um maximal 32 Stereokanäle zu steuern.

Mehr DSP-Karten (maximal 4) ergeben mehr Verarbeitungskanäle (bis zu 128)

Eine Reihe von I/O-Karten kann in das 19-Zoll-Rack geschoben werden, um die erforderliche Anzahl an analogen und digitalen Ein- und Ausgängen zu erreichen, die Ihr Studio benötigt.

Alle Änderungen können während ON-AIR vorgenommen werden.

I/O-Karten

All Cards in a row - AXUM.png

MIC-AD          _cc781905-5cde -3194-bb3b-136bad5cf58d_   LINE-AD      _cc781905-5cde-3194- bb3b-136bad5cf58d_       LINE-DA              DDsrc_cc781905-5cde-3194 -bb3b-136bad5cf58d_              HYBRID  _cc781905-5cde-3194- bb3b-136bad5cf58d_           _cc781905- 5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_Dante        _cc781905-5cde-3194-bb3b- 136bad5cf58d_  CRM/Phone        _cc781905-5cde -3194-bb3b-136bad5cf58d_   DSP  _cc78 1905-5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_         _cc781905-5cde-3194 -bb3b-136bad5cf58d_           _cc781905 -5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ ENGINE        _cc781905-5cde-3194- bb3b-136bad5cf58d_           _cc781905- 5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_     _cc781905-5cde-3194-bb3b -136bad5cf58d_           _cc781905-5cde -3194-bb3b-136bad5cf58d_ STROMVERSORGUNG

4 Mikrofoneingänge

+

GPIO

1 Steckplatz

4 Stereo-Line-Eingänge 

+

GPIO

1 Steckplatz

4 Stereo-Line-Ausgänge

+

GPIO

1 Steckplatz

 4 Stereo DIG

ein/aus

+

GPIO

1 Steckplatz

 4 Zeilen

  (1 Steckplatz)

32x32 Stereo-Audio

1 Steckplatz

A=CRM

B=CRM

C=Telefone

D=Telefone

1 Steckplatz

32 stereo 

 channels

1 Steckplatz

Immer notwendig

2 Steckplätze

Immer notwendig

3 Steckplätze

Schnittstellen für den AXUM

Der D&R AXUM lässt sich problemlos mit CobraNet™- und Dante-kompatiblen Geräten verbinden und ist als langfristige Lösung für die Anforderungen von Sendeanstalten für zukünftige Innovationen und Entwicklungen in Broadcast-Audio und -Software konzipiert.

Dante_logo_R_1000px_0.png

Das ist Dante!

Dante ersetzt lange Wege spezialisierter analoger Kabel zwischen Mikrofonen, Mischpulten, Prozessoren, Verstärkern und Lautsprechern durch eine Verbindung über Ihr Computernetzwerk und sendet mühelos alle Audiokanäle über Ethernet-Kabel mit perfekter digitaler Wiedergabetreue.

 

Alle Verbindungen werden jetzt mit Software verwaltet, wodurch Routen schnell, lesbar und zuverlässig werden. Da sich alle Geräte im selben Netzwerk befinden, können Signale zwischen beliebigen Geräten gesendet werden, unabhängig davon, wo sie sich auf einem Standort befinden, ohne dass die Verkabelung geändert werden muss.

CobraNet_logo.svg.png

Das ist CobraNet!

CobraNet ist eine Kombination aus Software, Hardware und Netzwerkprotokolle designed to delivery unkomprimiert, Mehrkanal, geringe Wartezeit digitaler Ton über einen Standard Ethernet network. CobraNet wurde in den 1990er Jahren entwickelt und gilt weithin als das erste kommerziell erfolgreiche Audio-über-Ethernet implementation.

CobraNet wurde für große kommerzielle Audioinstallationen wie Kongresszentren, Stadien, Flughäfen, Freizeitparks und Konzertsäle entwickelt und wird dort hauptsächlich verwendet. Es hat Anwendungen, bei denen eine große Anzahl von Audiokanälen über große Entfernungen oder an mehrere Standorte übertragen werden muss.

ETX-Einheit

Die ETX-Einheit wird auf der AXUM Digital Studio Platform immer benötigt.

Dieses Gerät verbindet alle Sektionen miteinander inkl. Ihr TFT-Bildschirm

ETX-Dropthrough

Breakout-Panels

Der De-facto-Standard für die Anbindung digitaler Audiokomponenten an I/O-Racks ist die Verwendung von RJ45-Anschlüssen mit STP (Shielded
Twisted-Pair-Kabel.

D&R hat dieses Breakout-System erfolgreich in früheren D&R-Konsolen eingesetzt. Die im Rack montierten Schnittstelleneinheiten verfügen entweder über symmetrische 6,3 mm-Klinkenbuchsen und/oder XLR-Anschlüsse auf der Vorderseite und abgeschirmte RJ45-Anschlüsse auf der Rückseite, die zum Anschluss an das I/O-Rack verwendet werden. Unten sehen Sie eine Reihe von passiven Breakout-Panels.

breakoutbox mic

Dieses Rack ist ideal für symmetrische Mikrofoneingänge. 

breakoutbox jack

Dieses Rack ist für symmetrische Line-Ein-/Ausgänge und/oder Inserts vorgesehen.

breakoutbox xlr

Dieses Rack ist für symmetrische Line-Eingänge vorgesehen. Es enthält auch Remote-Anschlüsse.

breakoutbox xlr

Dieses Rack ist für symmetrische Line-Ausgänge vorgesehen. Es enthält auch Remote-Anschlüsse.

breakoutbox 8xinput 4xoutput380x35_2x.jp

Dieses Rack ist für symmetrische Line-Eingänge und -Ausgänge vorgesehen. Es enthält auch Remote-Anschlüsse.

breakoutbox dig

Dieses Rack ist für symmetrische digitale Eingänge vorgesehen. Es enthält auch Remote-Anschlüsse.

Messsoftware

Messsoftware

im AXUM geliefert
axum meter_screen

- 2 Phasenmesser auf Oberflächenbildschirm

- 6 PPM-Meter auf dem Oberflächenbildschirm

- 32 kleine PPM-Meter auf dem Bildschirm

- Sendeuhr

- Zusätzliche Beschriftungsfelder

- Rotlicht

- Studio 1-4 sichtbar

- Aktive Erkennung des Telefons

- Kabeltrennungserkennung

- Kanalbearbeitung auf dem Bildschirm

Fernbedienungssoftware

optional im AXUM
axum remote software
axum remote software master

Jede Funktion auf diesem Bildschirm kann in Echtzeit von Ihrer lokalen Anwendung, aber auch von zu Hause aus über das Internet gesteuert werden.

Es ist auch möglich, einen zusätzlichen "virtuellen" Mixer zu erstellen, ohne die Hardware-Bedienoberfläche kaufen zu müssen.

Verkabelung

Alle Systemteile des AXUM werden über den bekannten Ethernet-Standard verbunden.
Diese Verbindungen müssen dem Standard IEEE 802.3 entsprechen, wobei jeder Systemteil über eine 100BASE-TX-Verbindung verfügt.


Mit Switches können Sie größere Netzwerke mit verschiedenen Arten von Interkonnektivität erstellen.
Wir empfehlen, in Ihrem System nur verwaltete Switches zu verwenden, obwohl nicht verwaltete Switches normal funktionieren.

Für Ihre Info ist STP-Kabel die einzige Wahl und kann bis zu einer Länge von 100 Metern verwendet werden.

Verfügt Ihr System nur über eine einzige Fläche und ein I/O-Rack, besteht die Möglichkeit, diese Systemteile mit einem Crosskabel zu verbinden (nachdem Sie Ihr I/O-Rack konfiguriert haben). Dies ist ein grundlegendes Setup, das Kosten spart, aber es bedeutet, dass Sie Ihr System nicht erweitern können, ohne zuerst einen Switch in Ihrem Netzwerk hinzuzufügen.

Alle externen Audiogeräte können an das passive angeschlossen werden
19-Zoll-Rack-Mount-Breakout-Panels mit standardisierten Anschlüssen wie XLR male/female und Klinken wie zuvor beschrieben.


Von diesen passiven 19-Zoll-Rack-montierbaren Breakout-Panels können Sie die XLR/Klinken-Ein-/Ausgänge, die mit RJ45-Anschlüssen auf der Rückseite dieser Panels fest verdrahtet sind, direkt mit Ihrem AXUM-System mit abgeschirmtem Twisted-Pair-Kabel (STP) verbinden.


Die I/O-Karten im 19-Zoll-AXUM-Rack verfügen über entsprechende RJ 45-Anschlüsse zur Aufnahme dieser STP-Kabel.


Es hängt von den Installationsanforderungen ab, welches passive Rack-Mount-Breakout-Panel für die Verbindung mit den AXUM I/O-Karten verwendet wird.

nur ein paar gedanken

- Bei der Planung deines Studios gibt es vielleicht welche

Dinge, über die Sie auch nachdenken müssen

Menge an Ein- und Ausgängen, die Sie benötigen.

- Maximal 4 Bedienflächen (Mischer) können can

an RACK-ONE oder RACK-TWO angeschlossen.

Dies kann auch durch unser optionales virtuelles Mischpult gesteuert werden

Remote-Softwareanwendungsanwendung.

- Sie müssen berücksichtigen, wie viele Verarbeitungskanäle

Sie wollen (32 Verarbeitungskanäle pro DSP-Karte, 4 max).

- Auch die Anzahl der Busse pro DSP-Karte muss

betrachtet gibt es 16 Stereo-Mixing-Busse pro DSP

Karte, die für Program-Buss, Cue-Buss, Aux . verwendet werden kann

Busse usw.

- Zusätzlich stehen 4 Stereo-Monitorbusse zur Verfügung

pro DSP-Karte.

  

- Um mehr Bedienoberflächen in verschiedenen Räumen zu haben

an ein Rack angeschlossen ist eine kostengünstige Möglichkeit,

Aufbau eines vernetzten Studios.

- Aber für Redundanz und Wartung ist es klüger,

zwischen 2 kompletten Systemen wechseln können.


Spezifikationen


• Matrix bis zu 1280x1280.
• Headroom: einstellbar 0dB… 20dB
• Tongenerator.

• Wordclock-Eingang oder interner Generator.
• 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz.
• Wordclock-Eingang/Ausgang 75 Ohm.

• 32 Gleitkomma-Verarbeitung.
• 32 Stereokanäle (max. 128 Stereokanäle).
• 6-Band parametrischer Equalizer| Dynamik | Tief geschnitten
• 16 Stereo-Mixing-Busse.
(Programm | Sub(Rec) | Cue | Comm |12x Stereo Aux).
• 4 Stereo-Monitorbusse (max. 16 Monitorbusse)
• max. 4 DSP-Karten pro I/O-Rack.

• Elektronisch symmetrisch, 2Kohm.
• Analogeingangsempfindlichkeit -70dBu bis +20dBu.
• CMRR MIC-Eingänge: 85dB @ 1kHz, maximale Verstärkung.
• Optionaler Transformatorabgleich.

• Elektronisch symmetrisch, 10kOhm.
• Nominalpegel +6dBu, maximal +26dBu.
• CMRR-Line-Eingänge: 50 dB @ 1 kHz, maximale Verstärkung.
• Optionaler Transformatorabgleich (bei Breakout-Racks).

Allgemeines:

Synchronisation:

DSP:

Mikrofon:

Line-Eingang:

Line-Ausgang:

CRM-Ausgabe:

Digitale Ein-/Ausgänge:

GPI:

Gruppenrichtlinienobjekt:

• Elektronisch symmetrisch, <47Ohm.
• Nennpegel+6dBu, max. Ausgangspegel+26 dBu.
• Optionaler Transformatorabgleich.

• Elektronisch symmetrisch, <47 Ohm.
• Ausgangspegel +6dBu, max. Ausgangspegel +26 dBu.
• Optionaler Transformatorabgleich.
• Kopfhörerausgang
- 80mW in 600R.
- Mindestlast 8 Ohm.

• AES/EBU (AES3), S/P-DIF.
• 16/20/24-Bit.
• Klirrfaktor+N: -105dBfs @1kHz, -1dBFS.
• Ein-/Ausgangsimp. 110 Ohm / 75 Ohm (Transf In/Out)
• Ausg. Pegel: >5Vpp (an 110 Ohm Last)
Eingangsempfindlichkeit: >200mV

• 5V TTL, 100 kOhm Eingangsimpedanz

• Auswahl von optisch isoliertem Relais oder 5V TTL-Ausgang
• Optisch isolierte Relais sind max: 50 V bei 200 mA

Alles über die Preise?, klicken Sie auf den unten stehenden Link.

bottom of page