top of page
mic1.png

AIRLAB-DT USB

117-1179152_voip-call-icon-voice-over-ip.png
AES.png
usb-logo-2.png
Copy of giant-apple-logo-bw_2x.png
Microsoft_Windows.png
RIAA.png
AIRLAB-DT - BIG-recht.png

Die Airlab-DT Funkkonsole ist eine äußerst zuverlässige Lösung für Anwendungen, bei denen Merkmale und Funktionen gegen einfache Bedienung abgewogen werden müssen.

Sein analoger, digital gesteuerter Signalweg ist die beste Lösung beider Welten, um dies zu erreichen

ein zuverlässiges Arbeitstier unter allen Bedingungen.

Mit über 900 Einheiten im Feld hat sich das Airlab-DT in vielen Studios als erfolgreiches Herzstück erwiesen.

Eine einfache, direkt zugängliche Bedienoberfläche kombiniert mit intelligenten, sofort rückstellbaren Digitalfunktionen ermöglicht eine Anpassung an die Stationsbedürfnisse und sogar an die persönlichen Bedürfnisse durch die Verwendung einer personalisierten Chipkarte mit allen wichtigen Funktionsdaten.

Der geschweißte Stahlrahmen nimmt maximal 16 Triple-Input-Module auf, die eine unbegrenzte Anzahl von Telco- (oder VoIP-)Modulen (bis zu 16 natürlich) sowie die Master-Sektion mit Skriptraum enthalten können.

Zur Steuerung von Playout-Systemen über USB steht ein Steuermodul zur Verfügung, das 2 Positionen einnimmt.

Die Hauptausgänge sind elektronisch symmetrisch und die meisten Anschlüsse sind auf symmetrischen XLRs.

Eigenschaften

- 16 Modulplätze

(Erstellen Sie Ihre eigene Konfiguration mit EQ, USB, AES, TELCO, VoIP-Kanälen und unserem Control Module)


- Modernes D(rop) T(hrough) Design


- Programm- und Subbusse


- Ideal für Produktion und On-AIR-Einsatz


- Bidirektionaler Cue-Kommunikationsbus

- Alle Kanal-Fernbedienungen sind auf Stereo-Klinkenbuchsen. Start/Stop-Umschaltung erfolgt durch isolierte Reed-Relais.

Beide Ausgänge von ON-AIR 1 und 2 (rotes Licht) sind durch Relais isoliert.

- Sendet Steuersignale über USB, basierend auf dem HID-Protokoll


- Softwaremessung inklusive

- Software-steuerbares Setup kann auf einer ChipCard gespeichert werden

chipcard

die Module

airlab input module

Eingangsmodul

Wie der Name schon sagt, kombiniert das Airlab-DT Triple Input Modul einen Mic-Eingang mit zwei Stereo-Line-Eingängen. Dies können analoge Eingänge oder AES 3- oder USB-Eingänge sein.
Der Mikrofoneingang ist elektronisch symmetrisch.



Neben dem Gain-Regler haben wir einen frontseitigen Trimmer eingebaut, um den Mikrofon-Gain-Bereich zu bestimmen.

Ein Low-Cut-Filter kann durch einen Jumper auf der Platine aktiviert werden. Der Mikrofoneingang befindet sich an der Rückseite der Konsole an XLR-Buchsen.


Der Airlab-DT ist mit linearen 100-mm-Fadern ausgestattet, die hochwertige "DAS"-VCAs steuern, ein weiterer High-End-Industriestandard.


Start kann mit dem Fader oder ON-Schalter aktiviert werden, je nachdem, was zuerst aktiviert wird.
Der Start kann per Software so konfiguriert werden, dass die Umschaltung von Linie A oder Linie B erfolgt.

Ebenso wird der Cue-Schalter von der Software gesteuert, wodurch unmögliche Einstellungen vermieden werden.

Airlab Telco module

Telekommunikationsmodul

Der Telco Send-Knopf steuert das ausgehende Signal an den Anrufer. Dieses Signal wird vom PROGRAM- oder SUB-Bus abgeleitet.

Der Line-Eingang kann auf einen symmetrischen XLR-Eingang umgeschaltet werden, um einen externen (digitalen) Hybrid anstelle eines eigenen internen Hybrids aufzunehmen.

Das Anschließen eines Anrufers kann mit dem ON-Schalter bei hochgezogenem Fader oder mit dem CUE/SELECT/RING-Schalter bei heruntergezogenem Fader erfolgen.

Wenn CUE im TELCO-Modul aktiv ist, wird der Anrufer mit dem CUE-Bus verbunden und auch die Ingenieure sprechen zurück, aber es geht noch nicht ON-AIR, da der Fader unten ist.

Es ist möglich, sowohl den Cue- als auch den On-Schalter an eine Remote-Einheit anzuschließen, sodass ein Regisseur die Sendung steuern kann.

Eine unter dem High Cut-Schalter positionierte „Connect“-LED zeigt an, dass der interne Hybrid aktiv ist.

Airlab VoIP module

VoIP-Modul

Das Airlab-DT kann mit VoIP-Modulen bestückt werden.

R-BAL und TRIM sind bei eingebauter VoIP-Platine nicht vorhanden.

Falls ein VoIP-Modul installiert ist, wird einer der RJ-11 durch 1x USB-Anschluss ersetzt, der andere RJ-11 hat ein Clean-Feed-Signal an Pin 1 und 4. um einen externen analogen oder digitalen Hybrid an einen Festnetz oder GSM Hybrid.



Wenn CUE im VoIP-Modul aktiv ist, ist der Anrufer mit dem CUE-Bus verbunden und auch die Ingenieure sprechen zurück, aber noch nicht ON-AIR, da der Fader unten ist.

Es ist möglich, sowohl den Cue- als auch den On-Schalter an eine Remote-Einheit anzuschließen, sodass ein Regisseur die Sendung steuern kann.

Master-Modul

Das Mastermodul ist in drei Abschnitte unterteilt. Das erste „Modul“ beherbergt die TAPE SEND-Steuerungen
die den Vorschub zum Bandausgang wählt.


Dies kann entweder das SUB-Ausgangssignal oder das AUX-Ausgangssignal sein.
Der Stereo Aux Master steuert die ausgehenden Aux-Signale der Eingangsmodule.

Ein Talk-Back-to-AUX-Schalter ist vorgesehen.


Im unteren Teil dieses „Moduls“ befindet sich die Control Room Monitor-Sektion, die von einem
EXT(ernal)-Stereo-Eingang, den Stereo-Aux-Ausgang, ein Stereo-ON-Air-Signal oder das Stereo-SUB-Ausgangssignal. Alle Auswahlen haben LED-Anzeigen und der am niedrigsten positionierte Schalter hat Vorrang vor den direkt darüber positionierten Eingangsselektoren.

airlab dt master section

die Zusatzmodule

AES-Modul

Das Airlab-DT hat die Möglichkeit, einen optionalen AES-Ausgang zu haben.

Wenn Sie sich für ein(e) AES-Modul(e) entscheiden, montieren wir einen digitalen XLR-Stecker in Reserve 2 und 3, der Ihnen das Main-Programm-Ausgangssignal und das Sub-Ausgangssignal auf der Rückseite der Konsole zur Verfügung stellt.

Bitte beachten Sie, dass diese Option bei Ihrem Kauf erwähnt werden muss.

Digitaler AES-3-Stereoeingang (32kHz-96kHz)

AES/EBU

USB-Modul

Ein USB-Anschluss ist über einen internen HUB mit den USB-Modulen verbunden, wie in Ihrer Konfiguration gewählt.

Dieser USB-Anschluss überträgt auch die Messgerätdaten und alle Schaltersteuerdaten vom Steuermodul.

USB cable

Kontroll Modul

Airlab-DT picture

Es gibt ein optionales Control Section Module (2 Positionen), um alle Funktionen Ihres Playout-Systems direkt zu steuern.

Stellen Sie sich 16 Sofortzugriffstasten für Jingles und/oder Senderwerbung vor.

Scrollen Sie durch Ihre Playliste, starten und stoppen Sie Musik, Voice-Overs gesteuert von der Mixeroberfläche und viele weitere frei programmierbare Funktionen für die meisten Playout-Systeme.
Zur Programmierung eigener Funktionen und Tastensignalisierung ist ein HID-Protokoll im Lieferumfang enthalten.

Chipkarte

Eine Besonderheit des Airlab-DT ist seine Fähigkeit, alle möglichen internen Einstellungen zu programmieren und diese dann zum sofortigen Zurücksetzen auf einer personalisierten Chipkarte zu speichern. Sie können Programmeinstellungen wie sein; Modulset als DJ-Mikrofoneingang, als Ansager-Mikrofoneingang, als Studio-Mikrofoneingang, Start/Stop plus Pulse/Continue pro Modul, Cue-Start aktiv, externe Fernbedienung, Timer-Startimpuls pro Modul und vieles mehr.

Master-Ausgänge

Alle Ausgänge erhalten dasselbe Signal, das mit den Eingangswahlschaltern ausgewählt wird, oder das Programmausgangssignal, wenn kein Schalter aktiviert ist.
Der Studio-Ausgang verfügt über eine Mute-LED-Anzeige, wenn der Ausgang stummgeschaltet ist.


Alle drei Ausgänge verfügen über einen direkten Talkback-Zugangsschalter für die sofortige Kommunikation zwischen Kontrollraum und Präsentationsbereich.
Der Cue-Bus ist der Hauptkommunikationsbus in der Konsole. Wenn ein Hörer die Station anruft, haben Sie ihn oder sie durch Drücken des Cue-Schalters des Telco-Moduls direkt auf den Kontrollraummonitoren.

airlab backpanel master section

Moduleingänge

Alle Channel-Module verwenden das gleiche Eingangsanschlussfeld. XLR-Eingänge
sind bis auf den Cinch-Anschluss natürlich symmetrisch.

Das INSERT ist für Sprachprozessoren.


Die Start-Buchse sendet Signale vom Fader/On Start, wenn das optionale Steuermodul vorhanden ist.
In diesem Fall werden alle Steuerinformationen vom USB-HID-Protokoll verarbeitet.


Die REMOTE ist für unsere Studio Remote-Einheit, um Insert zu kommunizieren
ist ein Mikrofoneinsatz, der für Sprachprozessoren verwendet werden kann.

Airlab channel backpanel

Software

Das Airlab-DT sendet Steuersignale über USB aus, basierend auf dem HID-Protokoll. Dies bedeutet auch, dass die wichtigsten Ausgangssignale in einer schönen Messgeräteanwendung auf einem TFT-Bildschirm angezeigt werden können.
Sowohl Program- als auch Sub-Stereosignale werden in einem hochauflösenden PPM angezeigt.
Ein kleineres separates Stereometer auf der rechten Seite der Meter-Anwendung zeigt alle Signale an, die über die CRM-Lautsprecher gehört werden. Gleichzeitig zeigt Ihnen diese Softwareanwendung eine professionell aussehende Funkuhr, die mit Ihrem lokalen PC synchronisiert ist. *Alle aktuelle Software finden Sie auf unserer Wiki-Seite zum Download.

Airlab-meter software
airlab control 3.1.JPG
apple-logo

Wenn Sie das AIRLAB-DT mit Apples OSX betreiben möchten, teilen Sie uns dies vor der Bestellung mit. Wir müssen eine kleine Änderung an der Hardware vornehmen.

Abspielsoftware

das den Kontrollbereich der Webstation unterstützt

aircast logo-200px.gif

Aircast 

aeron studio logo zonder teksteffect .jp

Aeron

station playlist logo.png

Sender-Playlist

enco logo.png

Enco

mairlist logo199x45.jpg

MAirliste

myriad-5 logo.jpg

Myriade 5

proppfrexxonairsmall.png

Proppfrexx

powerstudio_logo_d-r_bg.jpg

Power-Studio

omniplayer logo.png

Omni-Player

caliope.png

Caliope

Abspielsoftware - Freeware

das kann mit our  funktionierenKeyboardmapper

zara logo.jpg

Zara-Studio

playitlive194x57.png

Spiel es

Knipsel.PNG

Radio-DJ

D&R Keyboardmapper

lässt Ihre Freeware-Playout-Software mit dem Airlab-DT zusammenarbeiten

11.PNG

Keyboardmapper

Remote-Studio-Lösung

cleanfeed.jpg

Cleanfeed

Spezifikationen

EINGÄNGE

Mikrofoneingang bal. 2kOhm - 128dBr (40dB Verstärkungsbereich plus 30dB Trimmbereich)

Leitungseingang bal 10kOhm +/- 20dB Verstärkungsbereich.

Telco-Eingang (XLR) 10kOhm bal. 0dBu nominal.

COMM: Mikrofoneingang max. Verstärkung: 1kHz 85dB

Line-Eingang max. Verstärkung 1 kHz 80dB

AUSGÄNGE

Links/Rechts: +6dBu elektronisch symmetrisch (Trafo-Symmetrierung ist eine Option)

Sub: +6dBu elektronisch symmetrisch.

Alle anderen Ausgänge: +6dBu unsymmetrisch.


Frequenzgang: 20-20.000 Hz +/-0.5dB

Harmonische Verzerrung: 0,035% (VCA in, 2. Harm)

Übersprechen: weniger als -90dBr

Geräusch: -86dBr

Headroom: +22dB intern, 16dB an den Ausgängen

Mix-Minus-Unterdrückung: @1kHz -60dB

Kanalfader-Dämpfung: 1kHz, 100dB

ABMESSUNGEN & GEWICHT


AIRLAB-DT: 26 kg / 57,2 lbs

Abm. Durchgangsmontageloch: 775 mm x 415 mm (Breite x Tiefe)

Abmessungen der Hubschrauberansicht: 825,00 mm x 455 mm

Frontdicke: 3 mm

Eckenradius: R 20

Höhe: vorne: 80mm - hinten: 190mm

EAN-Code: 7436917139107


Alles über die Preise?, klicken Sie auf den unten stehenden Link.

bottom of page