top of page
mic5.png

AIRCAST-Playout-Radiosoftware

Microsoft_Windows.png
mixeditor.png
Licnese Code.png

Aircast basiert auf einer zuverlässigen, vollständig anpassbaren Playout-Engine mit Automatisierungs- und Live-Assist-Modus, skinnbarer Benutzeroberfläche, einer integrierten, Touchscreen-freundlichen Cartwall mit mehreren Registerkarten und Voice-Tracking-Unterstützung.

Es verfügt über eine Playlist, Cartwall, Cue-Editor, Mix-Editor, Events, Bildschirmobjekte und Dateiprotokollierung. Voice Tracking, Mixdown und Scripting sind Standard.

Aircast ist ein leichtes Funkautomatisierungssystem mit vollem Funktionsumfang für Microsoft Windows.

Es richtet sich an kleine und mittelgroße Sender und sowohl für terrestrische als auch für internetbasierte Sendungen. Es bietet Funktionen, die oft nur in einigen hochpreisigen, professionellen High-End-Paketen zu finden sind.

Aircast wurde entwickelt, um so flexibel und anpassbar wie möglich zu sein.

Es funktioniert mit Standard-PC-Hardware, unterstützt praktisch jede Soundkarte und bietet eine unglaublich reibungslose Integration mit unseren Webstation-, Airlite-, Airence-, Airlab-DT-, AXITE- und AXUM-Mixern.

Eigenschaften

- Playlist, Cartwall, Cue-Editor, Mix-Editor, Events, Bildschirm

Objekte, Dateiprotokollierung

- Stream-/Line-In-Wiedergabe, spezielle Playlist-Elemente,

Layout/Skin, HTTP/SQL-Protokollierung

- Voice-Tracking, Mixdown, Skripting

- Eingebauter Shoutcast/Icecast-kompatibler Streaming-Encoder

- VST, Winamp DSP

- Datenbank und Terminplanung (Standalone/lokaler Modus),

Musikplanung

- Werbeplaner, Log-Import von Musik/Traffic von Drittanbietern

Planer, Sprachverfolgung.

- Verwenden Sie eine STD-DB-Lizenz als „Server“ (und Playout)

und mehrere STD- (Nicht-DB) oder VT-Lizenzen als Clients.

- Hotkeys, Gamepad/Joystick, IO-Warrior, MIDI, Vellema.

- Fernbedienung für digitale Broadcast-Mixer -

Nur MambaNet​

- Datenbank und Scheduling (eigenständiger/lokaler Modus),

  Musikplanung

- Werbeplaner, Protokollimport von Musik/Verkehr von Drittanbietern

  Planer, Sprachverfolgung.

- Verwenden Sie eine STD-DB-Lizenz als „Server“ (und Playout)

  und mehrere STD- (Nicht-DB) oder VT-Lizenzen als Clients.

- Hotkeys, Gamepad/Joystick, IO-Warrior, MIDI, Velleman.

- Fernbedienung  für digitale Broadcast-Mixer  -

  Nur MambaNet​

neue Features der Version 7.1

- WASAPI: Automatische Wiederherstellung, wenn Geräte getrennt und wieder verbunden werden.

- WASAPI: Neu verbundene Geräte können ohne Neustart der Software verwendet werden.

 

- DB: Neue "Auto-Repair"-Funktion im Storage-Sync-Dialog.

- DB: Übergänge: Option "Künstler muss übereinstimmen" (wird verwendet, um Stations-IDs zu planen).

- DB: Optimierte SQL-Abfragen [*]

- DB: Datenbankschema auf 25 aktualisiert.

- Neuer Elementtyp: Automatischer Dateicontainer.

- Neues Bildschirmobjekt: Webbrowser (erfordert Edge- und WebView2-Laufzeiten).

 

- Die Soundverarbeitung kann jetzt auf der Ausgangs-/Eingangsebene der Soundkarte verwendet werden.

- Überarbeitete Fortschrittsdialoge.

- Verschiedene GUI-Korrekturen und -Verbesserungen.

- ASIO: Vereinfachte Eingangs-/Ausgangskanalkonfiguration.

- BASSmix auf 2.4.11.1 aktualisiert

- Virtuelle Baumansicht auf 7.6.1 aktualisiert

- IOWarrior-Fernbedienung basierend auf hidapi.dll neu implementiert

- Ember+ Consumer-Fernbedienung neu implementiert.

- Neu gestaltete Wiedergabelisten-GUI.

 

- WASAPI ist jetzt die Standard-Audioausgabemethode.

 

- DirectSound wird weiterhin unterstützt, jedoch nur im Modus "Application Level Mixing" mit höherer Latenz.

- Layout Designer: Bildschirmobjekte verwenden jetzt IDs, die ihren Typ angeben.

- DB: Scheduler: Attributfilter beginnend mit ~ werden nun als reguläre Ausdrücke betrachtet .

- Eingebauter Dunkelmodus.

- Live-Skin-Bearbeitung.

- Neu gestaltete Audio-Routing-Konfiguration mit verbesserter Identifizierung/Prüfung und integriert

  Reparaturfunktion, wenn sich Geräte-IDs nach Windows-Updates ändern.

- Eingebauter Generator für Sinuswellen und rosa Rauschen; Verwenden Sie Stream-Playlist-Elemente, geben Sie die URL als „sine:

  <freq>[,level[,samplerate]]" oder "pink:[level]".

- Neu gestaltetes Systemprotokoll mit automatischer Archivierungsfunktion und integriertem Viewer.

- DB: Einheitliche Konfigurationsschnittstelle für alle Netzwerk-/SQL-Datenbanken.

- DB: Integrierte Benutzer- und Gruppenverwaltung für lokale und SQL-Datenbanken; verwendet kein SQL mehr

  Rollen für die Benutzerverwaltung. Standard-Login ist der Benutzer „admin“ mit dem Passwort „admin“.

  kann in den Eigenschaften der Datenbankverbindung  geändert werden. Weitere Benutzer/Gruppen werden verwaltet

  aus dem Administrationsmenü der DB-App. Die DBServer-Anwendung hat keine Benutzerdatenbank von

  nicht mehr sein eigenes, verwendet aber das aus der Datenbank.

- DB: Neuer "Posteingang"-Button in der DB-App, prüft dann einen konfigurierbaren Ordner auf neue Audiodateien

  importieren und löschen.

- DB: Werbung: Möglichkeit, manuelle Blöcke (nach Datum/Stunde/Block) für Kampagnen anzugeben, in

  Ergänzung zum Wochenplan WASAPI: Neue Einstellung „Windows Default Device“; Wille

  folgt automatisch, wenn Sie in den Windows-Soundeinstellungen zu einem anderen Gerät wechseln.

- Neu gestaltete Wiedergabelisten-GUI.

 

- WASAPI ist jetzt die Standard-Audioausgabemethode.

- DirectSound wird weiterhin unterstützt, jedoch nur im Modus "Application Level Mixing" mit höherer Latenz.

- Layout Designer: Bildschirmobjekte verwenden jetzt IDs, die ihren Typ angeben.

- DB: Scheduler: Attributfilter beginnend mit ~ werden nun als reguläre Ausdrücke betrachtet .

warum Aircast...

Ausspielen

Aircast basiert auf einer zuverlässigen, vollständig anpassbaren Playout-Engine mit Automatisierungs- und Live-Assist-Modus, skinnbarer Benutzeroberfläche, einer integrierten, Touchscreen-freundlichen Cartwall mit mehreren Registerkarten und Voice-Tracking-Unterstützung.

Es verfügt über eine Playlist, Cartwall, Cue-Editor, Mix-Editor, Events, Bildschirmobjekte und Dateiprotokollierung. Voice Tracking, Mixdown und Scripting sind Standard.

Datenbank und Terminplanung

Verwalten Sie Ihre Audiodateien und Wiedergabelistenprotokolle über die Aircast Data Base, die integrierte, netzwerkfähige Audiobibliothek (in der Version STD-DB).

Es verfügt über eine integrierte Musikplanung und kann auch Wiedergabelisten aus verschiedenen Planungssoftware von Drittanbietern importieren.

Studio-Integration

Mit seinen verschiedenen integrierten Fernbedienungsoptionen wie Hotkeys, Gamepad/Joystick, I/O Warrior, Midi, Velleman integriert sich Aircast perfekt in Ihr professionelles Studioequipment.

Die direkte Steuerung vieler Funktionen durch das D&R-eigene Fernsteuerprotokoll ist ebenfalls integriert.

Streaming

Der integrierte Streaming-Encoder speist Shoutcast- und Icecast-Server, sogar von Server-Hardware ohne physische Audiogeräte.

Für die Klangbearbeitung können Winamp- und VST-Plugins verwendet werden. Mit der Multi-Instanz-Option können Sie Dutzende von Playouts auf demselben Computer ausführen.

Funktionalität

aircast options


AIRCAST-STD-Paket :


- Dies ist die Lizenz für 1 Benutzer.

- Der Benutzer kann lokal (auf seinem eigenen PC) eine Musik erstellen

Datenbank.

- Der Benutzer kann sich an einem PC mit Aircast anmelden

STD-DB-Lizenz und verwenden Sie die Musik, die auf gespeichert ist

dieser PC.

AIRCAST-STD-DB-Paket:

- (gleiche Funktionalität wie STD)

- Diese Lizenz funktioniert auch als SERVER und kann bieten

seine Musikdatenbank an andere lizenzierte) Benutzer.

AIRCAST-VT-Paket:

- Der Benutzer kann aus der Ferne VoiceTracking durchführen und sich anmelden

eine Aircast STD-DB-Lizenz überall (LAN/WAN)

Grundausspielung

CueEditor

Playlist mit Live Assist und Automationsmodus

Die Playlist enthält alle Audiodateien, die

während Ihrer Sendung ausgestrahlt.

Diese Audioelemente werden von den Hauptspielern bearbeitet – entweder handled

manuell (Live-Assist-Modus) oder automatisch gestartet

(Automatisierungsmodus).

Sie können jederzeit zwischen diesen Modi wechseln.

Die Anzahl der Hauptspieler ist konfigurierbar. In einem Live-Studio möchten Sie normalerweise mindestens zwei Player haben, die jeweils einem separaten Soundkartenausgang zugeordnet sind, der mit einem separaten Fader-Strip Ihres Mischpults verbunden ist.

Aircast bietet zahlreiche Funktionen, die das Leben der Moderatoren erleichtern und ihnen helfen, eine perfekte Show zu produzieren.

Im Automatisierungsmodus werden beispielsweise feste Zeiten unterstützt, sodass Elemente zu bestimmten Zeiten automatisch gestartet werden können.

Für ein perfektes Backtiming werden die voraussichtlichen Startzeiten aller Artikel laufend berechnet und angezeigt.

Während des Intros/der Rampe eines Songs wird ein großer Countdown angezeigt.

Hauptbildschirm

Fortgeschrittenes Playout - Level 1

Stream- und Line-In-Wiedergabe

Mit den Playlist-Elementen „Stream“ und „Live Feed“ können Sie Shoutcast-/Icecast-Streams oder jedes Audiosignal, das über den Line-Eingang Ihrer Soundkarte eingeht, erneut senden.

Spezielle Playlist-Elemente

Neben normalen Audiodateien unterstützt Aircast eine Reihe spezieller Elemente, die der Wiedergabeliste hinzugefügt werden können, z. B. Dummy-Elemente (nicht abspielbare Elemente, die Texte, Notizen usw. enthalten können) und Container (virtuelle Elemente, die eine beliebige Anzahl von andere Elemente - nützlich für Werbeunterbrechungen, die aus mehreren Spots bestehen).

HTTP- und SQL-Logging

Neben Protokolldateien auf der Festplatte können auch Informationen über abgespielte Elemente in Echtzeit an einen HTTP- oder SQL-Server gesendet werden, um beispielsweise die zuletzt gespielten Songs auf Ihrer Website anzuzeigen. Wenn Sie einen Shoucast- oder Icecast-Server betreiben, kann Aircast den Titel auf dem Server aktualisieren, auch wenn Sie den internen Encoder von mAirList nicht verwenden.

Skinning und benutzerdefiniertes Layout

Das Aussehen aller Elemente im Playout-Fenster sowie deren Größe und Position im Hauptfenster können über Skin- und Layout-Dateien angepasst werden. Der integrierte Layout Designer hilft Ihnen beim Verschieben der Objekte.

Aircast main screen

Cartwall

Cartwall.PNG

Die Cartwall kann verwendet werden, um kurze Jingles oder andere a

Audio-Elemente.

Die Anzahl der Spieler/Slots ist technisch unbegrenzt.

Warenkorbseiten können als Favoriten gespeichert und schnell als neue Registerkarten wieder geöffnet werden.

Innerhalb der Registerkarten können Sie den Designmodus verwenden, um die Elemente frei neu anzuordnen und ihre Größe zu ändern und auch mit benutzerdefinierten Farben für einen einfacheren Zugriff zu arbeiten.

 

Die Cartwall ist Touchscreen-freundlich gestaltet.

Es kann als Teil des Hauptfensters oder als separates Fenster, möglicherweise auf einem anderen Monitor, angezeigt werden.

Cue-Editor

Mit dem grafischen Cue-Editor können Sie die Cue-Marker (Rampe, Fade-Out usw.) jedes Elements schnell basierend auf einem Wellenformbild des Audios bearbeiten.

Cue-Marker können zur späteren Verwendung in Datei-Tags (nur ausgewählte Dateiformate) oder XML-Metadatendateien gespeichert werden.

DirectSound, WASAPI, ASIO

Aircast funktioniert mit jeder DirectSound-, WASAPI- oder ASIO-kompatiblen Soundkarte (einschließlich virtueller Soundkarten wie Axia Livewire oder Dante Virtual Soundcard).

Sie müssen nicht Hunderte von Euro für teure Pro-Audio-Hardware ausgeben, selbst die meisten Budgetkarten funktionieren sofort.
Alle Audioverbindungen (Player-Ausgänge etc.) können frei auf die verfügbaren Soundkarten-Ein-/Ausgänge geroutet werden.

Die Stereo-Ausgänge der meisten Mehrkanal-Soundkarten (auch billige Onboard-5.1-Karten) können separat für den Player-Ausgang verwendet werden. Die Wiedergabe von Mehrkanal-Audio (4.0, 5.1 und 7.1) wird ebenfalls unterstützt.

Leistungsstarke Audio-Engine

Die Audio-Engine von Aircast basiert auf der bekannten und zuverlässigen BASS-Audiobibliothek.

Die gängigsten Audioformate, einschließlich MP3, MP2, WAV, Ogg Vorbis, AAC und WMA, werden standardmäßig unterstützt. Zusätzliche Formate (zB FLAC oder Opus) können durch kostenlose BASS-Add-Ons hinzugefügt werden.

Aircast funktioniert mit Ihrer vorhandenen Audiobibliothek und erfordert keine Neucodierung von Audiodateien.

Sie können bei Bedarf sogar verschiedene Dateitypen mischen.

MixEditor

Mix-Editor

Aircast mixeditor

Mit dem Mix-Editor können Sie mit einer Mehrkanal-Wellenformansicht problemlos Übergänge zwischen Audioelementen einrichten.

Der Mix Editor unterstützt Lautstärkehüllkurven für die Sprachverfolgung und ist sowohl im Playout-Modul als auch in der Aircast-DB-Management-Anwendung verfügbar.

Veranstaltungen

Mit dem Event Scheduler können Sie zu festgelegten Zeiten beliebige Aktionen ausführen, zB Nachrichten einfügen oder die Playlist für die nächste Stunde aus einer Aircast-DB laden.

Dies macht es sehr einfach, ein vollautomatisches Programm einzurichten.

Benutzerdefinierte Bildschirmobjekte

Erweitert das Hauptfenster um eine Vielzahl von anpassbaren Bildschirmobjekten, z. B. Datums-/Uhrzeitanzeige, Countdowns, Schaltflächen, die Befehle oder Aktionen auslösen usw.

Ausgabe der Protokolldatei

Sie können Protokolldateien aller gespielten Elemente in jedem anpassbaren Format erstellen.

Mehrsprachige Benutzeroberfläche

Aircast wird mit einer englischen GUI geliefert und eine offizielle deutsche Sprachdatei ist im Setup enthalten; andere Übersetzungen, zB Französisch, werden von der Community beigesteuert und gepflegt.

Sprachverfolgung

Der Voice Track Recorder ist auch im Datenbank-Playlist-Editor verfügbar, sodass Sie Sprachspuren aufnehmen und in jede zukünftige Playlist einfügen können.

Fortgeschrittenes Playout - Level 2

Sprachverfolgung

Verwenden Sie den integrierten Voice Track Recorder, um neue Voice-Tracks direkt aus der Playout-GUI aufzunehmen und zur aktuellen Playlist hinzuzufügen.

Mixdown

Die Mixdown-Funktion ermöglicht es Ihnen, eine einzelne Audiodatei aus einer Sequenz von Audiodateien, einschließlich der im Voice Track Recorder aufgenommenen Spuren, basierend auf den im Mix-Editor oder Cue-Editor definierten Übergängen, Sample-genau zu erstellen.

Aircast Voicetrack

Pakete

AIRCAST-6-STD-Paket:

Dies ist die Basissoftware für Standalone-Anwendungen inkl. Sprachverfolgung.

Nur € 625,--

AIRCAST-6-STD-DB-Paket:

Dies ist die Basissoftware für eigenständige Anwendungen, jetzt jedoch mit einer zusätzlichen Datenbankserveranwendung.

Sie können jetzt mehrere STD- (Nicht-DB) oder VT-Lizenzen als Clients in einem LAN oder WAN verwenden.

Nur € 775,--

AIRCAST-6-VT Management-Lizenz + Voice-Track-Paket :

Für zusätzliche Arbeitsplätze, die AircastDB-Zugriff benötigen, zB Büro- oder Produktions-PCs, bieten wir Management+VT-Lizenzen an.

Management+VT-Lizenzen erfordern eine Aircast 6-STD-DB-Lizenz, die auf dem Haupt-Playout-Computer ausgeführt wird.

Nur € 260,--

mehr von Aircast..

Eingebaute Musikplanung

Aircast-DB enthält den Mini Scheduler, der zufällige Playlists oder Musikprotokolle basierend auf frei konfigurierbaren Stundenvorlagen erstellt.

Dank des zweiphasigen Scheduling-Ansatzes können Takte und Musikvorlagen separat definiert und frei kombiniert werden.

Mit dem Mini Scheduler erstellte Playlists können jederzeit mit dem Playlist Editor überprüft und bearbeitet werden.

Für vollständig unbeaufsichtigte Systeme ist die Just-in-Time-Planung über den Event Scheduler im Playout-Modul verfügbar.

Datenbanken von Drittanbietern

Die flexible Datenbankschicht von Aircast ermöglicht Ihnen nicht nur die Anbindung an Aircast-DB, sondern auch an Datenbanken von Drittanbietern.

Eine Reihe von Datenbanktypen, zB iTunes, wird standardmäßig unterstützt.

Andere können mit AircastScript hinzugefügt werden und greifen auf beliebige SQL-Datenbanken, XML-Dateien oder Webdienste zu.

Erweiterte Datenbank- und Werbeplanung

Aircast-DB enthält eine einfache Werbeplanungsfunktion, mit der Sie die geplante Wiedergabe von Spots gemäß einem konfigurierbaren Tag-/Stunden-/Blockraster einrichten können.

Die Anzahl der verfügbaren Blöcke pro Stunde ist technisch unbegrenzt.

Auch hier können Sie Protokolle von Drittanbieter-Software (zB uki.system) importieren, anstatt den internen Scheduler zu verwenden, oder internes und externes Scheduling kombinieren.

Import von Musikprotokollen

Wer mit einer externen Musikplanungslösung arbeiten möchte, dem stehen verschiedene Importfilter zur Verfügung (zB MusicMaster, Powergold, M3U, etc.).

Von externen Quellen importierte Musik kann mit Inhalten gemischt werden, die vom Mini Scheduler von Aircast geplant wurden, oder Sie können den internen Scheduler als Fallback verwenden, wenn der Import aus irgendeinem Grund fehlschlägt.

Wir haben auch Import-/Exportfilter zur Verfügung (oder können sie erstellen) für die Bibliothekssynchronisierung mit den gängigsten Musikplanungssystemen.

Playlist-Editor

Für jeden Tag und jede Stunde können Sie eine Playlist speichern (manuell oder automatisch über den Mini Scheduler erstellt), die später vom Playout-Modul aufgenommen und abgespielt wird.

AircastScript

Mit der Aircastscript-Sprache können Sie die Funktionalität der Software erweitern. Sie können beispielsweise ein Skript erstellen, das benutzerdefinierten Inhalt, der aus dem Internet heruntergeladen wurde, zur Wiedergabeliste hinzufügt, oder ein Skript, das bei jedem Start eines Players Befehle an ein Fernbedienungsgerät sendet.

Streaming-Encoder

Aircast enthält einen Streaming-Encoder, der die Audioausgabe der Player und/oder ein von einem Soundkarteneingang aufgezeichnetes Signal an einen Shoutcast- oder Icecast-kompatiblen Streaming-Server überträgt.

Die direkte Übertragung an den Streaming-Server wird sogar für PCs oder Server ohne eingebaute Audio-Hardware unterstützt.

Sie können das Signal gleichzeitig an mehrere Server senden und die Aircheck-Funktion verwenden, um Audiodateien des gestreamten Signals zu erstellen (unterstützte Audiodateiformate je nach verfügbaren Codecs).

Unterstützung für externe DSP-Plugins

Zusätzlich zu den integrierten Effekten können im Encoder externe Sound-Processing-Plugins (im VST- oder Winamp-DSP-Format) verwendet werden.

Datenbank und Terminplanung

Aircast-DB ist ein SQL-basiertes Datenbank-Backend zur Verwaltung Ihrer Audiobibliothek und Ihrer Musikpläne.

Das Einrichten einer Aircast-DB ist optional - Sie können Ihre Playlist einfach aus den Dateisystemen laden - aber Aircast ist ohne sie viel weniger leistungsstark.

In der Basisversion speichert Aircast-DB alle Daten in einer einzigen Datenbankdatei auf der lokalen Festplatte (mit SQLite) und ist für die Verwendung von einer einzelnen Workstation ausgelegt.

Audiobibliothek

Wenn Sie es auf Ihre Audioordner zeigen, durchsucht Aircast-DB Ihre Festplatte nach Audiodateien und registriert sie in der Audiobibliothek.

Hier werden alle Metadaten zu den Elementen gespeichert, z. B. Künstler-/Titelinformationen, Cue-Marker usw.

Die hier erstellten (virtuellen) Ordner bilden die Grundlage für die Musikplanungsfunktion (Mini Scheduler).

System Anforderungen

Aircast funktioniert auf jedem Standard-PC mit Microsoft Windows (XP, Vista, 7, 8 oder 10) oder Windows Server (2008 oder höher). Sowohl 32 als auch 64 Bit.

Auf Windows Server müssen Sie das Desktop Experience Feature installieren, um die erforderlichen Codecs für die MP3-Wiedergabe zu erhalten. Unter Windows-Desktop-Betriebssystemen sind diese Codecs bereits über Windows Media Player enthalten.

Aircast stellt sehr geringe Anforderungen an die Leistung Ihres PCs.

Auf einer aktuellen i5-CPU verbraucht ein laufender Aircast-Prozess normalerweise nur 2-3% CPU (ohne Encoder und Soundverarbeitung) und weniger als 50 MB RAM .

Der benötigte Speicherplatz für ein Basis-Setup (ohne Datenbank und Caches) beträgt nur etwa 30 MB .


Aufgrund der umfangreichen Unterstützung mehrerer Audio-APIs (DirectSound, WASAPI, ASIO) funktioniert Aircast mit praktisch jeder Windows-kompatiblen Soundkarte. In seltenen Fällen ist es notwendig, einige erweiterte Einstellungen in der Aircast-Audiokonfiguration oder den Treibereinstellungen zu optimieren. Wir empfehlen Ihnen, wann immer möglich, die Kompatibilität zwischen Aircast und Ihrer vorhandenen Audio-Hardware mit unserer Demoversion zu testen.

Für vollautomatische Encoder-only-Instanzen (direktes Streaming an Shoutcast/Icecast) benötigt Aircast überhaupt keine Audio-Hardware – Sie können es sogar auf Rechenzentrumsservern ausführen. Physische Hardware wird jedoch virtuellen Maschinen vorgezogen. Virtuelle Maschinen funktionieren, wenn die Windows-Echtzeituhr ordnungsgemäß funktioniert.

Upgrade Ihrer Aircast-Lizenz

UPGRADE-RICHTLINIE

Falls Ihr aktuelles Softwarepaket nicht länger als 3 Monate zurückliegt, können Sie diese neue Version 6.00 kostenlos herunterladen. Falls Ihr Softwarepaket älter ist, können wir Ihnen ein Upgrade auf V 6.00 für 50% des Verkaufswertes der Version 6.00 anbieten Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler oder uns für das Upgrade-Verfahren.

direkter Zugriff und Integration mit unseren Konsolen

WEBSTATION

- 12 Steuerschalter + Encoder

- EIN (nur USB-Kanäle)

- CUE (nur USB-Kanäle)

- FADERSTART (nur USB-Kanäle)

AIRLITE

- 16 Steuerschalter

- AUF

- CUE

- FADERSTART

- QUELLE AUSWÄHLEN

- ON-AIR1/2

- CUE-RESET

AIRENCE

- 24 Steuerschalter + Encoder

- EIN (nur USB-Kanäle)

- CUE (nur USB-Kanäle)

- FADERSTART (nur USB-Kanäle)

AIRLAB-DT

- Faderstarts

- 24 Steuerschalter + Encoder (wenn Steuermodul vorhanden ist)

AXUM | AXITE

- Faderstarts

- 24 Steuerschalter + Encoder (wenn Steuermodul vorhanden ist)

bottom of page